![]() |
Praxis
für Psychotherapie &
Coaching Dr. Christine Laufersweiler-Plass Sonnenbergerstraße, 65193 Wiesbaden Tel: 0611- 97 13 206 |
Praxis-Homepage |
Externe
Links zu Themen der Psychologie und Psychotherapie in der
Presse. (für externe links kann keine Haftung übernommen werden) Klinische
Depression, Die verdrängte Volkskrankheit, von Christian Stöcker, Der Spiegel, 12.11.2009.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,660966,00.html Martin Seligman, Optimismus ist lernbar. Focus Magazin, Nr 12, 2003. http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/forschung-und-technik-optimismus-ist-lernbar_aid_196284.html Humor auf der Couch hilft, ZEIT-online, 2008. http://www.zeit.de/online/2008/18/psychotherapie-lachen Geistige Abwesenheit macht unglücklich, Der Spiegel, 12.11.2010 http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,728606,00.html Depression und Sport "Psychologische Betreuung in Vereinen muss professioneller werden", Im Gespräch mit dem Psychologen Jörg Scholz, der einige Profis berät. ZEIT-online, 2009. http://www.zeit.de/sport/fussball/2009-11/enke-psychologie-bundesliga-depression Lob der Angst, Langzeitstudien von Psychologen und Hirnforschern haben ergeben, wie stark die Angst unsere Persönlichkeit prägt. von Shafy, Samiha. Der Spiegel 41/2010 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74184597.html "Stellen Sie sich Ihren Ängsten", von Samiha Shafy, Der Spiegel 11.10.2010. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,721984,00.html Zwangsstörung, Haare ausreißen wider Willen. Der Spiegel, 09.05.2010. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,690022,00.html Kopfschmerz und Psychotherapie, ZDF, 16.10.2012 http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/24791274/eef8aa/Psycho-Kopfschmerz-Wenn-Pillen-nicht-mehr-helfen.html Psychotherapie, Kosten und Nutzen der Seelenbehandlung, Rainer Flöhl, FAZ-net, 01.02. 2010 http://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~EFA002915344248939587C41403E01EFD~ATpl~Ecommon~Scontent.html Misshandlung und Missbrauch Hilfe und Rat für Opfer. Ein Überblick über Beratungsstellen, Hotlines und Literatur. ZEIT-online 2010. http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-03/hilfsangebote-missbrauch Gedächtnisforschung: Das Ich, so scheint es, muss sich selbst täuschen, um die Gegenwart zu bewältigen. Neurobiologen und Psychologen erkunden jetzt gemeinsam, was dabei im Kopf passiert. ZEIT-online, 2.2.2005. http://www.zeit.de/zeit-wissen/2005/05/Autobiographisches_Gedaechtnis.xml "Ich bin grandios, alle anderen sind Flaschen". Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über den Umgang mit Macht, gesunden Narzissmus und die Kunst der Menschenführung. Der Spiegel, 06.05.2009. http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,622041,00.html Sucht: In der selbst gebauten Falle. Die ZEIT 18.05.2006. Neue Studien zeigen, wie man sich in eine Sucht hineinmanövriert – und wie schwer es ist, wieder herauszufinden. http://www.zeit.de/2006/21/M-Sucht_xml Abhängigkeit: Süchtig nach Arbeit . ZEIT-online, 26.2.2010. http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2010-02/arbeitssucht Computersüchtige Kinder. Ein Gespräch mit dem Pädagogen Wolfgang Bergmann. ZEIT-online. http://www.zeit.de/online/2008/32/sucht-interview |
Literatur |
|
häufig gestellte Fragen | |
Verlauf/Kosten |
|
e-mail |
|
Berufliche Qualifikation |
|
|
|